CO2-Ampeln vs. Corona
Wieso Luftqualitäts-Ampeln das Ansteckungsrisiko bzgl. des Corona-Virus SARS-CoV-2 in Schulkassen u. Büros senken...
Luftgüte-Ampeln und Sensoren für Raumluftqualität als Hygienemaßnahme hinsichtlich Coronavirus SARS-CoV-2
In geschlossenen Räumen wie Schulklassen und Büros gilt der CO2-Gehalt (Kohlendioxid) der Atemluft nicht nur als Leitparameter für die Raumluftqualität, sondern auch als Indikator für potenziell mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 belastete Aerosole. Daher sollte man ab einer CO2-Konzentration von ca. 1.000 ppm unbedingt lüften. Mit unseren CO2-Ampeln und CO2-Sensoren bieten wir Ihnen diverse Möglichkeiten, die Luftqualität zu messen und zu überwachen.
Je nach CO2-Ampel werden Kohlendioxidwerte numerisch angezeigt, sowie abhängig von dem gemessenen Level über verschieden ausgestaltete Ampeln symbolisiert. Durch akustische und visuelle Alarme wird ab einem Schwellenwert an die Notwendigkeit einer Lüftung erinnert. Um Lüftungsanlagen gezielt anzusteuern bieten wir Ihnen auch CO2-Transmitter und CO2-Wächter, die über analoge Ausgangssignale und Schaltrelais die Lüftung automatisch aktivieren können.